Unsere Strategie

Wir wollen in einem Unternehmen arbeiten, auf das wir stolz sein können. Dafür tragen wir besondere Verantwortung. Für unseren Planeten, für unsere Teammitglieder, für unsere Auftraggeber und für deren Kundinnen und Kunden.

Symbolbild für Nachhaltigkeit - eine schmale Straße führt durch eine mit Bäumen dicht bewachsene Landschaft

ESG Compliance: EcoVadis Nachhaltigkeitsrating

EcoVadis ist der weltweit größte und zuverlässigste Anbieter von Nachhaltigkeitsratings und bewertet Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Arbeit & Menschenrechte, Ethik und in Bezug auf die nachhaltige Beschaffung. Zu unseren Stärken zählen im Sustainability Rating unter anderem unsere umfangreichen Maßnahmen zum Klimaschutz, unsere Aktionen zu Gesundheit und Aufstiegschancen am Arbeitsplatz, unsere Datenschutzbestimmungen und die regelmäßige Bewertung unserer Lieferanten zu ökologischen oder sozialen Aspekten.

Mehr erfahren

United Nations Global Compact

Die TAS AG gehört zu den weltweit fast 25.000 Mitgliedern des United Nations Global Compact, der größten und wichtigsten Initiative für nachhaltige Unternehmensführung. Außerdem sind wir Mitglied im UN Global Compact Netzwerk Deutschland e.V., womit wir unser Commitment zu den 10 universellen Prinzipien und den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen zusätzlich unterstreichen. Wir helfen, Menschenrechte weltweit zu schützen, Diskriminierung zu verhindern, Umweltbewusstsein zu fördern und treten gegen alle Arten der Korruption ein. Unser Engagement im UN Global Compact hilft uns, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zu einer gerechten und nachhaltigen Weltwirtschaft beizutragen.

Mehr erfahren
United-Nations-Global-Compact

17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Als Mitglied des United Nations Global Compact arbeiten wir aktiv daran, auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN einzuzahlen, die bis 2030 erreicht werden sollen.

Übersichtstafel aller Ziele der Charta der Vielfalt

Auf diese Ziele zahlen wir ein:

Bildtafel zum Ziel 1 der Charta der Vielfalt - Keine Armut

Ziel 1: Keine Armut

eigene soziale Projekte & Spendenaktionen
Teilnahme an Benefizveranstaltungen
finanzielle Beratung für Mitarbeitende & Familien

Bildtafel zum Ziel 2 der Charta der Vielfalt - Kein Hunger

Ziel 2: Kein Hunger

Einkauf von Fairtrade-Produkten

Bildtafel zum Ziel 3 der Charta der Vielfalt - Gesundheit und Wohlergehen

Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

Gesundheitsprogramm TASfit
regionale Sportförderung
gesunde Büroversorgung
Work-Life-Flow

Bildtafel zum Ziel 4 der Charta der Vielfalt - Hochwertige Bildung

Ziel 4: Hochwertige Bildung

Meilensteine e.V. für Bildungsgerechtigkeit
unternehmensinterne TAS Academy

Bildtafel zum Ziel 5 der Charta der Vielfalt - Geschlechtergleichheit

Ziel 5: Geschlechtergleichheit

transparente Lohnmodelle
diskriminierungsfreies Umfeld, Unisex WC
antidiskriminierende Sprache
Unterzeichner Charta der Vielfalt

Bildtafel zum Ziel 6 der Charta der Vielfalt - Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

effiziente, ressourcenschonende Wassernutzung durch Durchflussbegrenzer
barrierefreie Toiletten und Unisex WC

Bildtafel zum Ziel 7 der Charta der Vielfalt - Bezahlbare und saubere Energie

Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie

100% Umstellung auf Ökostrom
Maßnahmen zur Energieeffizienz

Bildtafel zum Ziel 8 der Charta der Vielfalt - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Stärkung der regionalen Wirtschaft
wirtschaftliche Produktivität
Lohnmodelle über dem Mindestlohn
Vereinbarkeit von Familie & Beruf

Bildtafel zum Ziel 9 der Charta der Vielfalt - Industrie, Innovation und Infrastruktur

Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Digitalisierungsstrategie
eigenes Innovation Lab

Bildtafel zum Ziel 10 der Charta der Vielfalt - weniger Ungleichheiten

Ziel 10: Weniger Ungleichheit

generationsübergreifende Belegschaft
Patenprogramme
Unterzeichner Charta der Vielfalt

Bildtafel zum Ziel 11 der Charta der Vielfalt - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Unterzeichner Klimapakt der Stadt Leipzig
Mitgliedschaft Forum Nachhaltiges Leipzig
Mitgliedschaft Runder Tisch zum Gemeinwohl in Leipzig
Förderung des Jobtickets für öffentliche Verkehrsmittel

Bildtafel zum Ziel 12 der Charta der Vielfalt - Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Ziel 12: Zero-Waste-Strategie

Verleih- und Reparaturangebote
Sensibilisierung innerhalb der Belegschaft
nachhaltige Beschaffung

Bildtafel zum Ziel 13 der Charta der Vielfalt - Massnahmen zum Klimaschutz

Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Reduktion der CO2-Emissionen
Kompensation der CO2-Emissionen

Bildtafel zum Ziel 15 der Charta der Vielfalt - Leben an Land

Ziel 15: Leben an Land

Aktion Spende dein Pfand als Investition in neu gepflanzte Bäume
Insektenhotel auf Bürofreiflächen
Clean-Up Aktionen der Belegschaft

Bildtafel zum Ziel 16 der Charta der Vielfalt - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Förderung der Demokratie durch interne Kommunikation
wertekonforme Auftragsvergabe und -annahme

Bildtafel zum Ziel 17 der Charta der Vielfalt - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.

Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Mitgliedschaft Forum Nachhaltiges Leipzig
Mitgliedschaft Runder Tisch zum Gemeinwohl in Leipzig
Mitgliedschaft CCV

Transparente KPIs bringen den Fortschritt

Woher wir so genau wissen, an welchem Punkt wir mit unseren Nachhaltigkeitsmaßnahmen stehen? Wir setzen auf ein ehrliches und transparentes Controlling aller Kennzahlen, die wir in Bezug auf unsere Nachhaltigkeit messen und erfassen können. Bauchgefühl ist ein guter Anfang für nachhaltiges Engagement, aber echte KPIs sind besser. Zu all unseren Nachhaltigkeitsmaßnahmen pflegen wir umfangreiche PowerBI-Berichte, um zu wissen, wo wir wirklich stehen und mit welchen Maßnahmen wir mehr bewirken können.

Screenshot aus PowerBI zur Auswertung der CO2-Emissionen der TAS AG nach Scope

Sie möchten mehr über unsere Arbeit und Projekte erfahren?

stg2

Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein ausführliches Gespräch. Gerne erzählen wir Ihnen dabei mehr über unsere Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit.

Gespräch vereinbaren
Portraitfoto der TAS Mitarbeiterin Melanie

Privacy Preference Center